Bleicherde

Bleicherde

* * *

Bleich|er|de [ Bleichen u. Erde (3)]: durch Adsorption von Verunreinigungen, z. B. beim Walken ( Fullererde), bleichend wirkende Montmorillonite wie Attapulgit, Bentonit, Floridaerde.

* * *

Bleich|er|de, die (Geol.):
sandiger, nicht sehr fruchtbarer Boden über durchlässigem Gestein.

* * *

Bleicherde,
 
1) Bodenkunde: Podsol.
 
 2) Mineralogie: Sammelbezeichnung für wasserhaltige, hauptsächlich aus Montmorillonit bestehende Tone (v. a. Bentonit), die früher zum Bleichen von Textilien und Entfetten von Häuten (»Walken«, daher Walkerde, englisch full, deshalb auch Fullererde genannt) verwendet wurden; sie dienen v. a. zum Entfärben von Pflanzen- und Mineralölen, aber auch u. a. als Flockungsmittel, zur Weinklärung und als Verdickungsmittel für Farben. Sie besitzen nach Trocknung ein hohes Adsorptionsvermögen, das durch Aktivierung mit Säuren noch verstärkt werden kann.

* * *

Bleich|er|de, die (Geol.): sandiger, nicht sehr fruchtbarer Boden über durchlässigem Gestein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bleicherde — ist der Sammelbegriff verschiedener Hydrosilicate (Phyllo und Tectosilicate), die zum Beispiel als Adsorptionsmittel bei der Herstellung von Speiseöl eingesetzt werden.[1] Zur Abtrennung von Farbstoffen, Hydroperoxiden oder Schwermetallen wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Bleicherde — ↑Podsol …   Das große Fremdwörterbuch

  • Podsol — Bleicherde; Grauerde * * * Pod|sọl, der; s [russ. podzol, zu: pod = unter u. zola = Asche] (Bodenkunde): graue bis weiße Bleicherde; saurer u. nährstoffarmer, bes. unter Nadelwäldern vorkommender Boden. * * * Podsọl   [russisch podzol, zu pod… …   Universal-Lexikon

  • Fullererde — Bleicherde ist der Sammelbegriff verschiedener Hydrosilikate, die bei der Herstellung von Speiseöl eingesetzt werden. Zur Abtrennung von Farbstoffen, Hydroperoxiden, Schwermetallen wird (bei 90 °C) Bleicherde (Aluminiumsilikat) zugesetzt. Oft… …   Deutsch Wikipedia

  • Grauerde — Bleicherde; Podsol * * * Grau|er|de, die (Geol., Landw.): bestimmter Boden von geringer Fruchtbarkeit …   Universal-Lexikon

  • Die Abenteuer des Sherlock Holmes (Buch) — Eine Illustration von Sidney Paget aus der Erzählung Das Geheimnis vom Boscombe Tal Mr …   Deutsch Wikipedia

  • Bentonit — Ben|to|nit 〈m. 1; Min.〉 Tonmineral, das sich durch hohe Quell u. Adsorptionsfähigkeit auszeichnet u. durch Verwitterung vulkanischer Tuffe entstanden ist; Sy Quellton [nach der ersten Fundstätte bei Fort Benton, USA] * * * Ben|to|nịt [nach dem… …   Universal-Lexikon

  • Fullererde — Fụl|ler|er|de [engl. fuller = Walker; ↑ Erde (3)]; Syn.: Walkerde, Walkererde: früher haupts. beim Wollewalken (Verfilzung) als Bleicherde verwendeter ↑ Montmorillonit. * * * Fuller|erde,   Mineralogie …   Universal-Lexikon

  • Bleichen — Historische Bleicherei in Wuppertal Bleichen ist der Vorgang, unerwünschte Färbungen zu entfernen oder zu schwächen, insbesondere Vergilbungen zu beseitigen. Als Bleichmittel bezeichnet man entsprechend Substanzen, die unerwünschte Farbe aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Entschleimung — Die Entschleimung ist ein Verfahrensschritt bei der Raffination von Pflanzenöl, der unerwünschte Schleimstoffe aus dem Öl entfernt. Er wird bei der industriellen Herstellung von Pflanzenöl in zentralen Ölmühlen eingesetzt, die mit Heißpressung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”